AMAMUS Vet Onlineshop
Starterkit "Tierbesitzer" AMAMUS Vet VIROCAP inkl. 300€ Produktpaket
Starterkit "Tierbesitzer" AMAMUS Vet VIROCAP inkl. 300€ Produktpaket
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✅ wirkt antimikrobiell
✅ forciert die Zellteilung
✅ fördert die Bildung eines optimalen Milieus zur Regeneration
Die Krankheitsursachen sind vielfältig.
Die Grundprobleme der Symptome sind jedoch meist gleich.
Ob Wunde, Ekzem, Mykose oder entzündetes Ohr:
Sobald die Hautbarriere gestört ist, dringen Keime ein.
Was folgen kann sind Entzündungen, Schmerzen und oft lange Therapien mit Antibiotika oder Immunsuppressiva.
Das AMAMUS Vet SYSTEM wirkt lokal und hilft so, Nebenwirkungen systemischer Medikamente zu meiden.
Gemeinsam reduzieren AMAMUS Vet RINSE und AMAMUS Vet VIROCAP lokal (!) Keime, VIROCAP aktiviert die Zellteilung und die DERMCARE Produkte schaffen ein Milieu, in dem Heilung möglich wird.
Denn Zellen sind die Bausteine für gelungenen Haut- und Gewebeaufbau.
Typische Einsatzbereiche: von der kleinen Hautrötung bis zur großen Wunde wie z.B.
- Hotspot, Leckekzem, Zwischenzehenekzem, eosinophiles Granulom, Plattenepithelkarzinom
- Zahnfleischentzündungen, Stomatitis
- Mauke, Strahlfäule Sommerekzem
- Wunden, Abszesse, Analbeuteentzündung
- ...
Tierarten: alle (z.B. Hund, Katze, Pferd, Schimpanse, Elefant, Robbe, Igel, Reptilien)
Das AMAMUS Vet coldPlasma System:
Share
Beschreibung
Beschreibung
DAS AMAMUS VET VIROCAP SYSTEM:
Kaltes Plasma ist der 4. Aggregatzustand. Er wird erreicht, in dem Gas Energie zugeführt wird. Wir nutzen als Gas die Luft. In der Plasmasonde, die im Gehäuse des VIROCAP verbaut ist, wird die Luft in Plasma verwandelt. Unser desognter Plasmamix besteht aus sogenannten reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies (ROS/RNS).
Diese strömen durch den hygienischen Spacer (so nennen wir den grünen Wechselaufsatz) nach draußen.
Somit ist sichergestellt, dass das Tier keinen Kontakt zur Plasmasonde hat.
Die Tiere merken nichts von der Behandlung.
Die hygienischen Spacer werden je Anwendung gewechselt. Dadurch reduzieren Sie die Gefahr von (Kreuz-)kontaminationen auf ein Minimum.
VIROCAP ist durch sein Design universell einsetzbar.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Was ist kaltes Plasma?
Kaltes Plasma ist der vierte Aggregatzustand – neben fest, flüssig und gasförmig. Wird einem Gas gezielt Energie zugeführt, entsteht Plasma. Diese energiereiche, ionisierte Form ist hochreaktiv und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin.
Anwendungsgebiete von kaltem Plasma:
Kaltes Plasma wird erfolgreich in der Behandlung von Wunden, Ekzemen und Pilzinfektionen eingesetzt. In der Humanmedizin liegt der Fokus u. a. auf:
Dermatologie: Hotspots, Leckekzeme, Ohrentzündungen Zwischenzehenekzeme, eosinophile Granulome. Mauke, Strahlfäule, Sommerekzeme,...
Wundmanagement: Bisswunden, Abzesse, Katzenbisse, Sprotverletzungen, traumatische Wunden, OP-Wunden
Pilzerkranken auf der Haut
Oralchirurgie: Zahntaschen, Gingiviten, ...
Woraus besteht kaltes Plasma?
Hauptbestandteil sind die reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies (ROS/RNS). Diese inaktivieren die Wände von Bakterien, Hefen und Pilzen und versetzen die Zellen in oxidativen Stress. Die Zellen reagieren darauf, indem sie sich teilen.
Anwendung
Anwendung
schnell, effektiv, schonend und unkompliziert.
Behandlungsprotokoll:
1. Reinigung & Desinfektion:
Betroffene Stelle gründlich mit AMAMUS Vet Rinse säubern
2. Plasma-Behandlung:
Schalten Sie VIROCAP ein. Sobald der Ton ertönt, wird das kalte Plasma erzeugt. Halten Sie den grünen Spacer (so nennen wir die Aufsätze) für eine Minute direkt auf die zu behandelnden Stelle. Jeweils nach einer Minute ertönt ein leiser Piepton. Ist die zu behandelnde Stelle größer als der Spacer, gehen Sie nach einer Minute eine Stelle weiter. So bearbeiten Sie die Flächen großräumig. Wenn Sie eine tiefergehende Wirkung benötigen, wie z.B. tiefgehende Pyodermien, Katzenbisse etc., verlängern Sie die Behandlungszeit auf drei Minuten. Nach der Behandlung ziehen Sie den Spacer vom Gerät und entsorgen diesen.
3. Dermcare: Intensivpflege mit AMAMUS Vet DERMGEL, DERMCREAM oder EARDROP auftragen
Anwendungsinterval:
Das komplette Protokoll alle 3–5 Tage wiederholen
In der Zwischenzeit tägliche Heimanwendung durch den Tierbesitzer morgens und abends :
1. AMAMUS Vet Rinse
2. AMAMUS Vet DERMCREAM, DERMGEL oder EARDROP













AMAMUS Vet coldPlasma – lokale Symptombehandlung
Ob Wunden, Ekzeme, Mykosen, Otitis externa, Pododermatitis oder auch eosinophile Granulome: Die Ursachen sind verschieden – aber die Symptome und ihre zugrunde liegenden Mechanismen sind gleich.
Das Grundproblem: eine gestörte Hautbarriere und Keime
Hautprobleme entstehen nicht nur an der Oberfläche. Egal ob durch Allergien, Verletzungen, Operationen oder Parasiten – die Hautbarriere ist gestört. Und sobald diese natürliche Schutzschicht Risse bekommt, gelangen Keime in die Tiefe.
Was dann folgt, ist immer dasselbe:
- Sekundärinfektionen
- Heilung stagniert oder verschlimmert sich
Hier setzt das AMAMUS Vet System an, indem es die Keimbelastung reduziert, die Zellteilung forciert und ein optimales Millieu für die Regeneration schafft.
Systematisch aber lokal, um Nebenwirkungen systemischer Medikationen zu meiden.
Vermeiden wir dadurch immer systemische Medikationen wie Antibiotika oder Immunsupressiva?
Nein ABER die Bestandteile des AMAMUS Vet Systems (RINSE, coldPLasma, Dermcare) adressieren die Grundprobleme der Symptome: Keimreduktion und Regeneration.
Langfristig werden die Symptome nur dann vermieden, wenn die Ursachen identifiziert und abgestellt werden.
Der Vorteil der Symptombehandlung mit AMAMUS Vet besteht darin, dass AMAMUS Vet ausschließlich lokal arbeitet. In vielen Fällen wurden so systemische Medikationen und damit auch Nebenwirkungen systemischer Medikationen vermieden.
So können Sie sich ohne die Nebenwirkungen systemsicher Medikationen um die Ursachenfindung und -behandlung kümmern. Sollte das in dem ein oder anderen Fall nicht ausreichend sein, können Sie immer noch systemisch unterstützen.
Warum also nicht immer erst einmal lokal behandeln und die systemische Medikation mit den bekannten Nebenwirkungen vorerst meiden?
Beschreibung
DAS AMAMUS VET VIROCAP SYSTEM:
Kaltes Plasma ist der 4. Aggregatzustand. Er wird erreicht, in dem Gas Energie zugeführt wird. Wir nutzen als Gas die Luft. In der Plasmasonde, die im Gehäuse des VIROCAP verbaut ist, wird die Luft in Plasma verwandelt. Unser desognter Plasmamix besteht aus sogenannten reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies (ROS/RNS).
Diese strömen durch den hygienischen Spacer (so nennen wir den grünen Wechselaufsatz) nach draußen.
Somit ist sichergestellt, dass das Tier keinen Kontakt zur Plasmasonde hat.
Die Tiere merken nichts von der Behandlung.
Die hygienischen Spacer werden je Anwendung gewechselt. Dadurch reduzieren Sie die Gefahr von (Kreuz-)kontaminationen auf ein Minimum.
VIROCAP ist durch sein Design universell einsetzbar.

Anwendung
schnell, effektiv, schonend und unkompliziert.
Behandlungsprotokoll:
1. Reinigung & Desinfektion:
Betroffene Stelle gründlich mit AMAMUS Vet Rinse säubern
2. Plasma-Behandlung:
Schalten Sie VIROCAP ein. Sobald der Ton ertönt, wird das kalte Plasma erzeugt. Halten Sie den grünen Spacer (so nennen wir die Aufsätze) für eine Minute direkt auf die zu behandelnden Stelle. Jeweils nach einer Minute ertönt ein leiser Piepton. Ist die zu behandelnde Stelle größer als der Spacer, gehen Sie nach einer Minute eine Stelle weiter. So bearbeiten Sie die Flächen großräumig. Wenn Sie eine tiefergehende Wirkung benötigen, wie z.B. tiefgehende Pyodermien, Katzenbisse etc., verlängern Sie die Behandlungszeit auf drei Minuten. Nach der Behandlung ziehen Sie den Spacer vom Gerät und entsorgen diesen.
3. Dermcare: Intensivpflege mit AMAMUS Vet DERMGEL, DERMCREAM oder EARDROP auftragen
Anwendungsinterval:
Das komplette Protokoll alle 3–5 Tage wiederholen
In der Zwischenzeit tägliche Heimanwendung durch den Tierbesitzer morgens und abends :
1. AMAMUS Vet Rinse
2. AMAMUS Vet DERMCREAM, DERMGEL oder EARDROP
-
Versandkostenfrei ab 50€
-
30 Tage Rückgaberecht
-
Sichere Bezahlmethoden